Wer wegen der hohen Energiekosten weniger heizt und außerdem weniger lüftet, riskiert Schimmel in den Wohnräumen. Der ist eine Gesundheitsgefahr – und muss schnell richtig entfernt werden. So geht es.
WeiterlesenSchimmelflecke durch sparsames Heizen: So wird man sie los
Wer wegen der hohen Energiekosten weniger heizt und außerdem weniger lüftet, riskiert Schimmel in den Wohnräumen. Der ist eine Gesundheitsgefahr – und muss schnell richtig entfernt werden.
WeiterlesenTedi ruft Einhorn-Kekse zurück
Die Einhorn-Kekse der Firma Aldiva enthalten möglicherweise gesundheitsgefährdende Stoffe. Das haben Tests ergeben. Der Händler Tedi hat nun einen Rückruf gestartet.
WeiterlesenNachhaltiger Kindergeburtstag: Wie feiern ohne Luftballons?
Bei einem Kindergeburtstag sind bunte Luftballons oft der Renner unter den jungen Gästen. Nur nachhaltig sind sie nicht – und für Tiere sogar gefährlich. Doch es gibt Alternativen.
WeiterlesenNachhaltiger Kindergeburtstag: Wie feiern ohne Luftballons?
Bei einem Kindergeburtstag sind bunte Luftballons oft der Renner unter den jungen Gästen. Nur nachhaltig sind sie nicht – und für Tiere sogar gefährlich. Doch es gibt Alternativen.
WeiterlesenAnti-Terror-Einsatz: Wie wirken Rizin und Cyanid?
Rizin und Cyanid vermuteten die Ermittler in der Wohnung eines mutmaßlichen Terroristen in Castrop-Rauxel. Gefunden wurde nichts. Doch was hat es mit den Giften auf sich?
WeiterlesenPotenziell gefährliches Radon aus Kellerräumen lüften
Radon ist ein krebserregendes Gas, das aus dem Boden über Risse und Fugen in Kellerräume gelangen kann. Das kann man dagegen tun.
WeiterlesenGroßhändler Cepewa ruft Gläser in Birnenform zurück
Vorsicht Rückruf: Die birnenförmigen Gläser des Großhändlers Cepewa sollten besser nicht genutzt werden. Der Deckel weist zu hohe Nickel- und Bleiwerte auf.
WeiterlesenAllergierisiko: Etiketten von Tattoofarbe fotografieren
2023 gibt es noch mehr Einschränkungen, welche Farben man für ein Tattoo verwenden kann. Denn zwei weitere Farbpigmente sind ab dem 4. Januar verboten.
WeiterlesenDarum sollten Sie Flüssigseifen in Nachfüllpackung kaufen
Wer statt zur festen Handseife zur Flüssigseife greift, verursacht meist mehr Verpackungsmüll. Doch es gibt laut „Öko-Test“ mehr und weniger nachhaltigeren Varianten.
Weiterlesen