Jahrelang sind die Immobilienpreise in Deutschland viel stärker gestiegen als die Mieten. Nun hat sich der Trend umgekehrt. Eine Ausnahme sind die Landkreise.
WeiterlesenMenschen mit starker Meinung und deren Selbsteinschätzung
Ganz klar totaler Murks: Manche Menschen haben eine eindeutige Meinung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihren eigenen Wissensstand schätzen meinungsstarke Leute oft als hoch ein, zeigt eine Analyse. Berechtigt ist diese Einschätzung nicht immer.
WeiterlesenStudie: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
Vieles in Deutschland scheint nicht mehr wie ehedem gewohnt zu funktionieren. Gemessen an Standortfaktoren für Familienunternehmen geht es laut Ökonomen in die falsche Richtung.
WeiterlesenUmfrage: Krank zur Arbeit, weil Vertretung fehlt?
Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen: Nicht immer bleiben Beschäftigte zu Hause, wenn sie sich krank fühlen. Manche arbeiten auch krank aus dem Homeoffice. Eine Studie beleuchtet die Gründe.
WeiterlesenBayern überholt: BVB erstmals beliebtester Bundesligist
Borussia Dortmund ist laut einer Studie erstmals der beliebteste Verein der Fußball-Bundesliga. Die seit acht Jahren durchgeführte Erhebung des SLC Management aus Nürnberg weist den BVB erstmals als Spitzenreiter unter den 18 Erstligisten der vergangen…
WeiterlesenBayern überholt: BVB erstmals beliebtester Bundesligist
Borussia Dortmund ist laut einer Studie erstmals der beliebteste Verein der Fußball-Bundesliga. Die seit acht Jahren durchgeführte Erhebung des SLC Management aus Nürnberg weist den BVB erstmals als Spitzenreiter unter den 18 Erstligisten der vergangen…
WeiterlesenIndustrie: Herbe Produktionseinbußen durch Lieferengpässe
Knapp 64 Milliarden Euro: So viel ging der deutschen Industrie von Anfang 2021 bis Mitte 2022 an Wertschöpfung verloren. Ein Bereich war besonders stark betroffen.
WeiterlesenWer sind die Querdenker wirklich?
In einer Studie haben die Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey die derzeitige Protest-Szene untersucht. Wir haben mit ihnen darüber gesprochen, wer die Querdenker sind und wie heiß der Protestherbst wird.
WeiterlesenKrankenkassen: Ungewöhnlich viele Krankmeldungen im Sommer
Die Sommermonate gelten eigentlich nicht als Hochphase für Krankschreibungen im Job. Dieses Jahr melden die Krankenkassen einen auffälligen Anstieg. Anlass waren vor allem Atemwegserkrankungen.
Weiterlesen2023 fehlen bundesweit rund 384.000 Kita-Plätze
Schon jetzt bereitet die Betreuungsfrage werdenden Eltern lange vor der Geburt Kopfzerbrechen. Kommendes Jahr dürfte sich der Mangel noch verschärfen – doch es gibt regional gravierende Unterschiede.
Weiterlesen