Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst und wächst, während die Kosten für Heimplätze sowie die Belastungen vieler pflegender Angehöriger steigen. Die Ampel-Koalition sucht nach passenden Antworten.
WeiterlesenGeywitz sieht noch größeren Wohnungsbedarf
Obwohl die Bundesregierungen schon jetzt ihr Ziel im Wohnungsbau verfehlt, sieht die Bauministerin Klara Geywitz noch größeren Bedarf. Bei der Mietpreisbremse drängt sie den Koalitionspartner zu schnellem Handeln.
WeiterlesenGrüne stemmen sich gegen Kapitalstock für die Rente
Mit dem „Generationenkapital“ will die Koalition Neuland betreten: Aktienanlagen sollen zur Absicherung der gesetzlichen Rente beitragen. Nun regt sich in der Ampel Widerstand.
Weiterlesen„Höchste Priorität“: SPD und Grüne pochen auf Kindergrundsicherung
Die Kindergrundsicherung gehört zu den zentralen sozialpolitischen Vorhaben der Ampelkoalition und soll der Kinderarmut entgegenwirken. Die Familienministerin hat nun Eckpunkte vorgelegt, das Finanzministerium redet von einem „Schnellschuss“. Steht die…
WeiterlesenSPD-Fraktion mahnt zu Unterstützung von Kindergrundsicherung
Nach dem Willen der Ampel-Koalition sollen etwa Kindergeld oder Finanzspritzen für Klassenfahrten als Grundsicherung gebündelt werden. Erste konkrete Pläne überraschen allerdings den Finanzminister.
WeiterlesenEckpunkte für Kindergrundsicherung stehen
Viele Kinder in Deutschland leben in Armut. Familienministerin Paus legt nun ein Eckpunktepapier vor, das Leistungen bündelt. Ziel ist, mehr Familien zu unterstützen.
WeiterlesenFrankreich vor großem Streik gegen Rentenreform
In Frankreich stößt Präsident Macron mit Plänen für ein höheres Rentenalter auf heftige Kritik. Heute soll es landesweit Proteste und Streiks geben. Worum geht es?
WeiterlesenZugchaos, Flugausfälle: Frankreich vor großem Streik
In Frankreich stößt Präsident Macron mit Plänen für ein höheres Rentenalter auf heftige Kritik. Heute soll es landesweit Proteste und Streiks geben. Worum geht es?
WeiterlesenHeil setzt sich für neue staatliche Direktzahlungen ein
Reichen die Staatshilfen in der Energiepreiskrise aus? Der Arbeitsminister will die Lage im neuen Jahr weiter beobachten. Das bisherige Instrumentarium des Staats genügt ihm nicht.
WeiterlesenHeil will Rentenbeitrag durch Aktienrücklage stützen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will eine Rentenreform auf den Weg bringen und betritt mit einem bestimmten Vorschlag auch Neuland.
Weiterlesen