Ob mit Handy, Tablet oder Computer – Jugendliche verbringen viel Zeit im Internet. Welches Endgerät ist am beliebtesten? Gibt es eine Präferenz unter den Geschlechtern? Und wann ist es Sucht-Verhalten?
WeiterlesenUmfrage: Was ChatGPT mit Schülern und Hausaufgaben macht
Viele Schülerinnen und Schüler haben ChatGPT schon einmal ausprobiert. Im Kontext der schulischen Nutzung bleiben bei ihnen aber viele Fragezeichen und Unsicherheiten, zeigt eine Studie.
WeiterlesenWie Kinder trotz schwerer Krankheit am Unterricht teilnehmen
Wenn Kinder wegen einer schweren Erkrankung nicht zur Schule gehen, verpassen sie nicht nur beim Lernen den Anschluss. Auch Beziehungen zu Mitschülern leiden. Ein Mini-Roboter soll das ändern.
WeiterlesenNeue Schulprojekte: Wo Kinder naturnah lernen
In der Natur sein und nach eigenem Tempo ohne Notendruck lernen: So soll die erste „Hof- und Naturschule“ des Saarlandes funktionieren. Was dort noch geplant ist, ist in der benachbarten Pfalz bereits Realität.
WeiterlesenWüst entschuldigt sich für Abi-Panne: „Darf nicht passieren“
Wegen einer Technikpanne wird in NRW eine Abitur-Klausur verschoben. Regierungschef Wpst bittet um Entschuldigung. Die Aufklärung sei bereits angestoßen.
WeiterlesenWüst entschuldigt sich für Abi-Panne: „Darf nicht passieren“
Wegen einer Technikpanne wird in NRW eine Abitur-Klausur verschoben. Regierungschef Wüst bittet um Entschuldigung. Die Aufklärung sei bereits angestoßen.
WeiterlesenGymnasium wahrscheinlicher bei Eltern mit Abi und Geld
Welchen Bildungsweg Kinder vor sich haben und welche Grundlage für das spätere Berufsleben damit gelegt wird, hängt stark von der Herkunft ab. Entscheidend sind einer neuen Studie zufolge vor allem zwei Faktoren.
WeiterlesenGroße Mehrheit unzufrieden mit Bildungspolitik und Schulen
Die Deutschen sind unzufrieden mit dem Zustand der Schulen und der Bildungspolitik. Viele wünschen mehr Einfluss des Bundes auf die Schulpolitik, die bisher Sache der Länder ist.
WeiterlesenBahnsurfender Schüler ist unfallversichert
Bahnsurfen ist nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. Muss die Unfallsversicherung trotzdem zahlen, wenn ein Schüler auf dem Heimweg das Risiko sucht und dabei verunglückt?
WeiterlesenWissler fordert Abschaffung schulischer Hausaufgaben
„Streit, Überforderung, Tränen und Aggressionen“: Die Linken-Vorsitzende kritisiert Hausaufgaben scharf. Diese Form der Schulaufgaben würde gar die Spaltung im Bildungssystem vertiefen, sagt sie.
Weiterlesen