Citroen war immer dann am besten, wenn sie abseits des Mainstreams die Avantgarde bedienten: französische Eleganz und ein wenig Laissez-faire statt teutonisch-technokratischer Perfektion. So umwehen DS, SM, CX oder C6 auch heute noch den Hauch des wehm…
WeiterlesenKia Ceed: Kompakter Kombi als Plug-in-Hybrid
Als Kia in der kompakte Baureihe Ceed 2020 auch Plug-in-Hybridvarianten auf den Markt brachte, waren die Koreaner die ersten, die einen kompakten Kombi mit Steckeranschluss anbieten konnten. Da seinerzeit noch üppige Förderungen für PHEV-Modelle gezahl…
WeiterlesenBMW 320e Plug-in Hybrid: Langsam nur beim Laden
Obwohl sich (gefühlt) alle Welt nur noch für SUV-Modelle aller Größen und Kategorien zu interessieren scheint, ist zumindest bei BMW in Deutschland die Welt noch halbwegs in Ordnung: Auch 2022 war die Dreier-Reihe, das traditionelle Fundament der Marke…
WeiterlesenOpel bringt neue Topmodelle für die Plug-in Hybride
Entspannte Gesichter bei Opel. Vorbei sind die Zeiten, als das Management von General Motors das Sagen bei dem deutschen Traditionsunternehmen in Rüsselsheim hatte. Unter dem Dach von der europäisch geführten Unternehmensgruppe Stellantis fühlt man sic…
WeiterlesenVolvo XC40: Ein Hybrid fürs Wesentliche
Plug-in-Hybride werden bei der Anschaffung nicht mehr staatlich gefördert. Umstritten waren sie schon immer – ergibt der Kauf eines solchen Modells, das über einen konventionellen Verbrenner- sowie einen Elektromotor verfügt, dessen Batterie extern gel…
WeiterlesenDer Mazda CX-60 ist ein Riese mit Pieps-Stimme
Bei den großen SUV-Modellen hat der Plug-in Hybridantrieb dem Dieselmotor den Rang abgelaufen. Auch bei Mazda hat man darauf reagiert.
WeiterlesenEin Plug-in-Hybrid auf Mazda-Art
Besondere Wege zu beschreiten, das war bei Mazda stets üblich. Lange Zeit taten sich die Japaner relativ schwer, konventionelle Lösungen bei batterielektrischen Modellen sowie bei Plug-in-Hybriden zu präsentieren – die gibt es mittlerweile. Jetzt kommt…
Weiterlesen