Nach langem Ringen haben sich Bund und Länder auf einen Starttermin des 49-Euro-Tickets geeinigt. Doch der Deutsche Landkreistag hält den Start zum 1. Mai für „eine schlechte Idee“.
Weiterlesen49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
Den Termin forderten viele, nun besteht Einigkeit: Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai. Darauf verständigten sich Bund und Länder am Freitag in einer Arbeitsgruppe. Doch das letzte Wort hat die EU.
WeiterlesenU-Bahnen werden immer mehr automatisiert
In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert. In Deutschland ist die Nürnberger U-Bahn seit 2008 einsamer Vorreiter. Aber das ändert sich.
WeiterlesenDeutschlandticket als Anreiz für Pendler: Rabatt auf Jobtickets denkbar
Die Planungen für das bundesweit geltende 49-Euro-Ticket laufen auf Hochtouren. Um noch mehr Pendler zum Umsteigen auf Busse und Bahnen zu bewegen, gibt es nun einen neuen Vorschlag: Jobtickets könnten noch günstiger angeboten werden.
WeiterlesenBeim Deutschlandticket könnte es Rabatt für Jobtickets geben
Das Deutschlandticket sei eine kleine Revolution, sagt der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz. Es soll vor allem Pendler zum Umsteigen auf Busse und Bahnen bewegen, dazu könnte es Anreize geben.
WeiterlesenPolitik empört: In diesen Bereichen der Region Osnabrück gibt es keine Buslinie
Die Kreispolitik schaltet sich in die Debatte um die Millionenförderung für den ÖPNV im Osnabrücker Land ein und kritisiert, dass einzelne Bereiche im Kreisgebiet bislang gar nicht an das Busnetz angebunden sind. Jetzt fordert das Bündnis aus CDU, Grün…
WeiterlesenPolitik ist empört: In diesen Bereichen der Region Osnabrück gibt es keine Buslinie
Die Kreispolitik schaltet sich in die Debatte um die Millionenförderung für den ÖPNV im Osnabrücker Land ein und kritisiert, dass einzelne Bereiche im Kreisgebiet bislang gar nicht an das Busnetz angebunden sind. Jetzt fordert das Bündnis aus CDU, Grün…
WeiterlesenSport-Trends kurbeln Geschäfte bei Intersport an
Umsatzrekord beim Handelsverbund Intersport: Die angeschlossenen Händler haben ein Viertel mehr als im Vorjahr umgesetzt.
WeiterlesenWie mit 100 Millionen Euro die Verkehrswende im Osnabrücker Land gelingen könnte
Der Landkreis Osnabrück ist absolute Autofahrer-Region. Unsere Redaktion spielt „Wünsch dir was“ und fragt einen Mobilitätsexperten, wie die Verkehrswende wirklich gelingen kann. Würde Gerhard Becher 100 Millionen Euro in Bus- und Bahnverbindungen oder…
WeiterlesenMehrheit würde persönliche Mobilitätsdaten teilen
Mit Mobilitätsdaten ließe sich der Verkehr klimaschonender, sicherer und komfortabler machen, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Doch wie stehen die Bürger dazu, die dafür ihre Daten teilen müssten?
Weiterlesen