Bloß nicht fallen lassen. Und wenn doch, am besten weich. Das Telefon soll schließlich nicht kaputtgehen. Es gibt aber auch Maßnahmen, mit denen man länger Freude am Smartphone hat.
WeiterlesenLebensmittel einfrieren: Beutel oder Gläser?
Im Alltag sind sie eine beliebte Hilfe, um Essen zu konservieren: Gefrierbeutel. Die Kunststoffbeutel kann man mehrmals benutzen – aber nicht für alle Lebensmittel.
WeiterlesenBund fördert nachhaltige Wohngebäude mit bis zu 150.000 Euro
Der Bau von nachhaltigen Gebäuden wird staatlich unterstützt. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Genossenschaften und sogar Privatpersonen. Auch Familien können ab Juni Förderungen zum Bau eines Eigenheims beantragen.
WeiterlesenWaschnüsse: Die sind doch nachhaltig, oder?
Waschnüsse gelten als natürliche Alternative zu Waschmitteln. Aber sie sind deswegen nicht gleich nachhaltig? Schon ihr Import hat einen großen CO2-Fußabdruck.
WeiterlesenUmweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel
Damit Investoren auch wirklich nachhaltig investieren, haben Umweltorganisationen ein eigenes „grünes“ Finanzlabel gegründet. Wirtschaftlichen Aktivitäten sollen nach einem Ampel-Prinzip grün, gelb oder rot eingestuft werden.
WeiterlesenEinweg oder Mehrweg: Das gilt jetzt beim Essen zum Mitnehmen
Ärgert Sie das auch? Im Restaurant abgeholtes oder geliefertes Essen steckt in Plastik-Verpackungen, die im Müll landen. Das können Sie als Kunde neuerdings aber mit verändern.
WeiterlesenNachhaltiger Kindergeburtstag: Wie feiern ohne Luftballons?
Bei einem Kindergeburtstag sind bunte Luftballons oft der Renner unter den jungen Gästen. Nur nachhaltig sind sie nicht – und für Tiere sogar gefährlich. Doch es gibt Alternativen.
WeiterlesenNachhaltiger Kindergeburtstag: Wie feiern ohne Luftballons?
Bei einem Kindergeburtstag sind bunte Luftballons oft der Renner unter den jungen Gästen. Nur nachhaltig sind sie nicht – und für Tiere sogar gefährlich. Doch es gibt Alternativen.
WeiterlesenMehrwegflaschen richtig zurückgeben: Was Sie beachten sollten
Eine Mehrwegflasche aus Glas können Maschinen bis zu 50 Mal wiederbefüllen, eine PET-Flasche bis zu 20 Mal. Vorausgesetzt, die Flaschen halten so lange durch. Das können Sie dafür tun.
WeiterlesenSo kann man nachhaltiger putzen
Badreiniger, WC-Reiniger, Backofen-Schaum: Die meisten Menschen verwenden viele Putzmittel, die der Umwelt schaden können. Mit welchen Reinigern kann man ohne schlechtes Gewissen putzen?
Weiterlesen