Die militärische Lage im Osten der Ukraine bleibt unübersichtlich. Die Verteidiger scheinen trotz hoher Verluste kaum zu weichen. Die Vereinten Nationen erheben schwere Vorwürfe gegen Russland.
WeiterlesenNato startet Aufnahmeverfahren für Finnland und Schweden
Wochenlang hat die Türkei den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland blockiert. Kurz vor einem Gipfeltreffen in Madrid wurde der Streit beigelegt. Nun haben die Nato-Staaten eine lange erwartete Entscheidung getroffen.
WeiterlesenNato-Staaten beschließen drastische Stärkung der Ostflanke
Die Nato reagiert mit weitreichenden Beschlüssen auf die russische Kriegspolitik. Künftig sollen mehr als sieben Mal so viele Soldaten wie bislang für den Ernstfall in hoher Bereitschaft sein.
WeiterlesenStoltenberg: Verstärkte Eingreifkräfte 2023 bereit
Der Nato-Generalsekretär macht Tempo bei den Plänen für eine stärkere schnelle Eingreiftruppe. Auch für Deutschland gibt es konkrete Pläne zur Verstärkung der Ostflanke.
WeiterlesenKrieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Nach dem Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in der Ukraine fordert Präsident Selenskyj vor dem UN-Sicherheitsrat, Russland als Terrorstaat zu bestrafen. Die Entwicklungen im Überblick.
WeiterlesenBaltikum: Litauens Präsident pocht auf stärkere Nato-Präsenz
Angesichts des russischen Angriffskrieg in der Ukraine steht für Litauens Präsident fest: Die Nato-Ostflanke muss verstärkt werden. Deutschland soll dabei eine besondere Rolle spielen.
WeiterlesenStreit um Nato-Beitritt von Schweden und Finnland gelöst
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Bisher hatte die Türkei sich quergestellt – nun aber vor dem Gipfel in Madrid ihren Widerstand aufgegeben.
WeiterlesenKraftakt für die Ukraine: Darum geht es beim Nato-Gipfel
Erst die EU, dann die G7 und nun abschließend ein Treffen der Nato-Staats- und Regierungschefs: In Madrid geht es auch um Aufrüstung angesichts des Ukraine-Kriegs.
WeiterlesenGruß von der Front in die Idylle – Selenskyj beim G7-Gipfel
Der Gipfelmarathon von EU, G7 und Nato ist vor allem für ein Land von Bedeutung: die Ukraine. Deren Präsident lässt sich zu allen Gipfeln zuschalten – auch nach Elmau. Einen ersten Erfolg hat er schon erzielt.
WeiterlesenNato will Zahl schneller Eingreifkräfte drastisch erhöhen
Bislang verfügt das Verteidigungsbündis über 40.000 Soldatinnen und Soldaten, die bei Krisen rasch einsatzfähig sind. Künftig sollen es mehr als 300.000 sein.
Weiterlesen