Tausende Lehrkräfte fehlen in Deutschland – vermutlich sogar mehr als doppelt so viel, wie die Kultusministerien angeben. Nun versuchen die Bundesländer durch verschiedene Maßnahmen, Arbeitskräfte zu gewinnen, teils mit unfairen Mitteln.
WeiterlesenKultusministerien melden 12.000 unbesetzte Lehrerstellen
Einer Umfrage zufolge fehlen in vielen Bundesländern Deutschlands massiv Lehrer. Der Deutsche Lehrerverband schätzt den Lehrermangel sogar noch dramatischer ein. Die Bewältigungsstrategien sind unterschiedlich und deren Erfolg bleibt ungewiss.
WeiterlesenBericht: Mehr als 12.000 unbesetzte Lehrerstellen
Tausende Lehrkräfte fehlen im Land. Die Bundesländer versuchen mit verschiedenen Maßnahmen, Arbeitskräfte zu gewinnen und machen sich dabei auch Konkurrenz.
WeiterlesenLehrermangel mit Abstand größtes Problem an Schulen
Schlechte Ausstattung und schleppende Digitalisierung sind nur ein paar Probleme, an dem viele Schulen leiden. Am gravierendsten ist laut Experten der Mangel an Personal.
WeiterlesenKMK-Präsidentin befürchtet noch etwa zehn Jahre Lehrermangel
In naher Zukunft ist wohl nicht damit zu rechnen, dass der Lehrermangel an deutschen Schulen behoben wird. Die Gründe: Fachkräftemangel und das demografische Problem.
WeiterlesenVerband: Kampf gegen Lehrermangel zur Chefsache machen
Zu wenig Personal an deutschen Schulen. Der Verband Bildung und Erziehung appelliert an die Politik, den Lehrerkräftemangel zur Aufgabe Nummer eins zu erklären.
WeiterlesenBildungsverbände gegen Vier-Tage-Modell an Schulen
Bildungsverbände gegen Vier-Tage-Modell an Schulen
WeiterlesenUmfrage: Fast alle Lehrkräfte am Rand der Erschöpfung
Pandemie und Lehrermangel haben tiefe Spuren in den Schulen hinterlassen. Lehrer fühlen sich überlastet, Schüler können sich nach einer Umfrage schlechter konzentrieren. Und es könnte noch schlimmer werden.
Weiterlesen