In der Ukraine tobt der Krieg, ein Ende scheint nicht in Sicht und Deutschland liefert immer mehr Waffen und Panzer. Viele Deutsche fürchten, dass wir so zur Kriegspartei werden. Wie man mit der Angst am besten umgeht, erklärt eine Psychotherapeutin.
WeiterlesenFußbodenheizung kann nachts weniger heizen – so geht’s
Besonders Neubauten haben oft eine Fußbodenheizung. Die Systeme können beim Regulieren der Temperatur etwas träger reagieren als Anlagen mit Heizkörpern. Das müssen Sie zum Energiesparen wissen.
WeiterlesenÖstliche EU-Staaten beklagen günstiges Getreide aus Ukraine
Immer wieder wird über die Folgen von EU-Sanktionen gegen Russland gestritten – doch auch Solidaritätsmaßnahmen für die Ukraine könnten Nachteile für die EU-Wirtschaft haben.
WeiterlesenUkrainekrieg: Wie wir mit Ängsten umgehen können
Ein Ende des Ukrainekriegs ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil, wie die geplanten Kampfpanzer-Lieferungen zeigen. Was, wenn die derzeitige Lage Ängste weckt? Eine Psychotherapeutin nennt Tipps.
WeiterlesenRosneft Deutschland sieht gute Gespräche für kasachisches Öl
Über die Druschba-Pipeline kommt kein Öl aus Russland mehr zur Raffinerie PCK. Damit genug Treibstoff da ist, gibt es Öl aus Rostock und Danzig. Auch aus Kasachstan soll es fließen.
Weiterlesen49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
Den Termin forderten viele, nun besteht Einigkeit: Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai. Darauf verständigten sich Bund und Länder am Freitag in einer Arbeitsgruppe. Doch das letzte Wort hat die EU.
WeiterlesenSo lange halten sich Lebensmittel im Gefrierschrank
Legt ein Stromausfall den Kühlschrank lahm oder geht die Gefriertruhe kaputt, sollte man auf keinen Fall hektisch versuchen, die Lebensmittel umzulagern. Das schadet ihnen womöglich mehr.
WeiterlesenOhne Strom: So lange halten sich Lebensmittel im Gefrierschrank
Legt ein Stromausfall den Kühlschrank lahm oder geht die Gefriertruhe kaputt, sollte man auf keinen Fall hektisch versuchen, die Lebensmittel umzulagern. Das schadet ihnen womöglich mehr.
WeiterlesenDeutschlandticket als Anreiz für Pendler: Rabatt auf Jobtickets denkbar
Die Planungen für das bundesweit geltende 49-Euro-Ticket laufen auf Hochtouren. Um noch mehr Pendler zum Umsteigen auf Busse und Bahnen zu bewegen, gibt es nun einen neuen Vorschlag: Jobtickets könnten noch günstiger angeboten werden.
WeiterlesenBeim Deutschlandticket könnte es Rabatt für Jobtickets geben
Das Deutschlandticket sei eine kleine Revolution, sagt der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz. Es soll vor allem Pendler zum Umsteigen auf Busse und Bahnen bewegen, dazu könnte es Anreize geben.
Weiterlesen