Es kann sich richtig lohnen, bei einer Bank zu arbeiten. Immer mehr Mitarbeiter werden zum Teil mit Millionen vergütet.
WeiterlesenBafin-Präsident: Schattenbanken strenger überwachen
Viele Finanzinstitute sind gar keine. Weil solche Schattenbanken oft Milliarden bewegen, können sie zur Gefahr für das gesamte Finanzsystem werden. Der Chef der deutschen Finanzaufsicht fordert strengere Regeln.
WeiterlesenDer Milliarden-Absturz der Kryptobörse FTX
Anleger fürchten um ihre Einlagen und Kapitalgeber um ihre Investitionen in Milliardenhöhe. Warum die Kryptobörse FTX im Chaos versunken ist und was dies für die gesamte Branche bedeutet.
WeiterlesenSchweizer Großbank Credit Suisse in Nöten
Gerüchte und Spekulationen treiben die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse in die Ecke. Und sie hat selbst viel Vertrauen verspielt. Gelingt der Bank noch ein Befreiungsschlag?
WeiterlesenMilliardenstrafe für Finanzfirmen wegen Messenger-Diensten
Dürfen Bankmitarbeiter geschäftliche Dinge per WhatsApp regeln? Aufseher stören sich an solchen Chatdiensten. Nun bekommen etliche Geldhäuser die Quittung.
WeiterlesenGewinn von Goldman Sachs sinkt um fast die Hälfte
Inflations- und Rezessionsängste hielten die Finanzmärkte im jüngsten Quartal in Atem – Börsengänge und Fusionen waren rar. Nach glänzenden Geschäften in der Pandemie verdienten die US-Banken deutlich weniger.
WeiterlesenMusk wirft Twitter Bruch der Übernahme-Bedingungen vor
Multimilliardär Elon Musk erhebt Vorwürfe gegen Twitter: Der Konzern wolle bestimmte Daten nicht rausrücken. Ob es trotzdem zur Übernahme kommt?
WeiterlesenDeutsche Bank tauscht Chef der Fondstochter DWS aus
DWS-Chef Wöhrmann stand schon länger öffentlich unter Druck. Nicht einmal 24 Stunden nach Beginn einer Durchsuchung wegen „Greenwashing“-Vorwürfen zieht die Konzernmutter Deutsche Bank nun die Reißleine.
WeiterlesenAllianz schließt nach AGI-Fonds-Debakel Milliardenvergleich
Das US-Justizministerium hat eine Anklage wegen Betrugs gegen die Fondsgesellschaft AGI und drei führende Investmentmanager öffentlich gemacht.
Weiterlesen