Die Exporte aus der EU nach Neuseeland könnten um bis zu 4,5 Milliarden Euro pro Jahr wachsen. Aus Deutschland werden vor allem Fahrzeuge, Maschinen und pharmazeutische Produkte exportiert.
WeiterlesenUmstrittener Staatsbesuch: Biden empfängt Modi mit Pomp
Indien ist international und im Indopazifik ein wichtiger Akteur. US-Präsident Biden versucht daher, die Bünde zu dem Land zu stärken – und rollt dem Premier den roten Teppich aus. Das ist umstritten.
WeiterlesenDeutschland und Kirgistan wollen Beziehungen vertiefen
Wirtschaftlich läuft zwischen Deutschland und Kirgistan bisher nicht viel. Das soll sich ändern. Bundespräsident Steinmeier weist dabei auf einen wichtigen Punkt hin. Und dann sind da noch die Russland-Sanktionen.
WeiterlesenGeschäfte für EU-Unternehmen in China schwieriger
Aussichten trüb: Trotz des Endes der Null-Covid-Strategie blicken europäische Unternehmen in China heute weniger optimistisch in die Zukunft. Die Wirtschaft schwächelt, politische Risiken steigen. Was tun?
WeiterlesenSteinmeier in Kasachstan – Suche nach neuen Partnern
Zentralasien wurde von der deutschen Politik lange vernachlässigt. Doch mit dem russischen Angriffskrieg ist die Bedeutung der Region gewachsen. Vor allem Steinmeiers erste Station ist für Berlin interessant.
WeiterlesenChinas globaler Lithium-Feldzug – Risiken für Deutschland
Der Boom bei Elektroautos befeuert den Bedarf an Batterien und damit die Nachfrage nach Lithium. Deutschland und Europa sind abhängig von China. Chinesische Unternehmen investieren Milliarden.
WeiterlesenChinesische Regierung beginnt Deutschlandbesuch
Erstmals seit seinem Amtsantritt im März ist der chinesische Ministerpräsident Li außer Landes – zusammen mit weiteren Vertretern seiner Regierung. Sein erstes Ziel: Deutschland.
WeiterlesenVorsichtige Annäherung: China will „starkes positives Signal“ mit Deutschland setzen
Die erste Auslandsreise des neuen chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang führt zuerst nach Deutschland. Sein Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu vertiefen – vor allem wirtschaftlich. Die Bundesregierung ist da eher zurückhaltend.
WeiterlesenFrostige Beziehungen: US-Außenminister Blinken in China
Seit Oktober 2018 war kein US-Außenminister mehr in Peking. Das Verhältnis beider Staaten ist auf einem Tiefpunkt. Ist eine Entspannung möglich?
WeiterlesenFrostige Beziehungen: US-Außenminister Blinken startet Besuch in China
Seit Oktober 2018 war kein US-Außenminister mehr in Peking, nun ist Antony Blinken eingetroffen. Das Verhältnis beider Staaten ist auf einem Tiefpunkt. Ist eine Entspannung möglich?
Weiterlesen