Weniger als einen Monat nach Inbetriebnahme des neuen Flüssigerdgas-Terminals in Wilhelmshaven hat erstmals ein Tanker die Anlage erreicht. Für Wilhelmshaven ist das eine Premiere. Von Umweltschützern kommt Kritik.
WeiterlesenFracking: SPD und Grüne lehnen Lindner-Vorstoß ab
Die Energiekrise treibt neue Überlegungen zur Energiebeschaffung innerhalb Deutschlands voran. Christian Lindner drängt auf den Einstieg ins Fracking. Doch für SPD und Grüne sind die Risiken zu groß.
WeiterlesenLindner wirbt erneut für Fracking zur Gasförderung
Angesichts der Energiekrise wirbt Bundesfinanzminister Christian Lindner für Fracking. Bei der Fördermethode Fracking wird Gas oder Öl aus Gesteinsschichten herausgeholt, was Gefahren für die Umwelt birgt.
WeiterlesenKehrtwende: Fracking-Bann in Großbritannien bleibt
Vor wenigen Wochen hatte die britische Regierung unter Liz Truss das Fracking-Moratorium ausgesetzt – nun rudert der neue Premier zurück.
WeiterlesenIndustrie sieht große Abhängigkeit bei Rohstoffen
Die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die Abhängigkeit von Gas aus Russland lenken den Blick auch auf andere Rohstoffe. Es soll nun eine neue Strategie her. Ein Thema bleibt umstritten.
WeiterlesenLondon hebt Fracking-Verbot wegen Energiekrise auf
Eigentlich hat sich die Konservative Partei in Großbritannien zu einem Fracking-Stopp bekannt. Doch nun sollen Probebohrungen zugelassen werden. Frankreich setzt derweil auf mehr Windkraft – aber nicht nur.
WeiterlesenFracking-Diskussion: Kretschmer pflichtet Söder bei
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Angst, dass Deutschland aufgrund der hohen Gaspreise seinen Status als Industriestandort verliert. Wie Markus Söder setzt er sich für Fracking ein.
WeiterlesenWeil zu Söders Fracking-Vorschlag: „Geht’s noch?“
Fracking im Norden und die Verlängerung von AKW-Laufzeiten: Söders Vorschläge zur Lösung der Energiekrise kommen nicht überall gut an. Der Grünen-Chef nennt ihn den „Problembär der Energieversorgung“.
WeiterlesenLies: Schiefergas zu fördern, wäre das falsche Signal
Deutschland ist bei Gas und Öl von anderen Staaten abhängig. Wie Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) zur heimischen Förderung, umstrittenen Alternativen wie Fracking und der geplanten Gasförderung vor Borkum steht, sagt er im Interview mit un…
WeiterlesenHabeck weist FDP-Vorstoß zu Fracking zurück
Fracking gilt als umweltschädlich. Angesichts der Energiekrise will der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP das Verbot in Deutschland nun dennoch prüfen lassen – und verweist auf Lieferungen aus den USA.
Weiterlesen