Zum Inhalt springen

bersenbrueck. info

das regionale Informationsportal

  • Home
  • Nachrichten
    • Börse
    • SG Bersenbrück
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • gut zu wissen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Einkaufen vor Ort
  • Shopping
    • Amazon Partner Shop
    • Musikempfehlungen
    • Shop 1 und 1 Partner
  • Geschichtliches
    • ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES ORTES BERSENBRÜCK
    • Drei Weisen Priggenhagen – Wurstsingen
      • DAS LIED DER DREI HEILIGEN KÖNIGE
    • Geschichtliches über St.Vincentius
      • Chronik Kloster und Pfarre zu Bersenbrueck
      • Geschichte des Klosters Bersenbrück
      • Kirchen im Hasetal
      • Kirchenführer
      • Klausen und Kreuze
    • Brauchtum
      • FEST SANKT JOHANNI
      • FRONLEICHNAM
      • OSTERN
      • PFINGSTEN
      • FASNACHT
      • Was sonst noch geschah
    • Storys
      • Chronik Priggenhagen
      • Das Elektrizitätswerk Brüwer
      • Überflutungen der Hase
  • Impressum
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
bersenbrueck. info

Kategorie: Evangelische Kirche

„Ja, ich will“ – viele Paare trauen sich wieder

25. Januar 2023 dpa Corona, Covid-19, Dienstleistungen, Evangelische Kirche, gut zu wissen, Heirat, Hochzeit, Inflation, tiny weddings, Trauung

Vielerorts heiraten fast wieder genauso viele Paare wie vor der Pandemie. Doch neben Corona nehmen jetzt auch Inflation und Preissteigerungen Einfluss auf die Hochzeitsbranche. Die Gestaltung von Trauungen hat sich mitunter verändert.

Weiterlesen

Erzbischof zu Missbrauch: „Die Fakten müssen auf den Tisch“

9. Januar 2023 dpa Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Kindesmissbrauch, Politik

Seit über zehn Jahren erschüttert der sexuelle Missbrauch von Kindern die katholische Kirche. In Freiburg wird mit Spannung ein Gutachten erwartet. Erzbischof Burger formuliert bereits seine Forderungen.

Weiterlesen

Autobahnkirchen: Ein Ort zum Rasten und innehalten

3. Januar 2023 dpa Autobahn, autobahnkirchen, Evangelische Kirche, gut zu wissen, Veranstaltungen

Es sind Kirchen, die tagsüber offen sind und einen Kilometer entfernt von der Ausfahrt liegen: Autobahnkirchen werden jedes Jahr von rund einer Million Menschen angesteuert. Keine ist wie die andere.

Weiterlesen

Ukraine-Krieg beherrschendes Thema in Weihnachtspredigten

25. Dezember 2022 dpa Christentum, Evangelische Kirche, Gottesdienste, Katholische Kirche, Politik

In den Weihnachtspredigten geht es dieses Jahr oft um die Ukraine. Die Bischöfe appellieren an die Gläubigen, den eigenen Wohlstand mit den Kriegsflüchtlingen zu teilen.

Weiterlesen

Kirchen setzen Friedensbotschaft gegen Krieg

24. Dezember 2022 dpa Christentum, Evangelische Kirche, Friedensbotschaft, Katholische Kirche, Politik

Die Kirchen setzen zu Weihnachten Krieg und Gewalt die Botschaft des Friedens entgegen. Das Recht der Ukrainer auf Verteidigung erkennen Kirchenvertreter gleichwohl an.

Weiterlesen

Trend hält an: 2022 noch mehr Kirchenaustritte

23. Dezember 2022 dpa Abtreibung, Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Kirchenaustritt, Politik

Für 2021 meldete die katholische Kirche in Deutschland einen Negativrekord. So viele wie noch nie kehrten der Kirche den Rücken. Zahlen aus größeren Städten legen nun nahe: 2022 wird wohl noch desaströser.

Weiterlesen

Trend hält an: 2022 noch mehr Kirchenaustritte

23. Dezember 2022 dpa Abtreibung, austreten, Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Kirchenaustritt, Politik

Für 2021 meldete die katholische Kirche in Deutschland einen Negativrekord. So viele wie noch nie kehrten der Kirche den Rücken. Zahlen aus größeren Städten legen nun nahe: 2022 wird wohl noch desaströser.

Weiterlesen

Bischof Ackermann: „Der Reformprozess geht weiter“

23. Dezember 2022 dpa Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Politik, Staat und Kirche

Für den Trierer Bischof ist klar, dass sich die katholische Kirche weiter verändern muss. Er sieht den Beitrag des „Synodalen Weges“ auch als Anstoß für eine größere Bewegung in der Weltkirche.

Weiterlesen

Bedeutung der Kirchen sinkt weiter

15. Dezember 2022 dpa Evangelische Kirche, Meinungsumfragen, Politik, Staat und Kirche

Die katholische und die evangelische Kirche verlieren dramatisch viele Mitglieder. Warum ist das so? Eine Umfrage schaut auf Bedeutung und Relevanz der christlichen Kirchen.

Weiterlesen

Auch Kirchen müssen Energie sparen

24. November 2022 dpa Energiekrise, Energieträger, Energieverbrauch, Evangelische Kirche, Kriegsfolgen, Politik

Mit Decke und Tee: Die Adventszeit steht für Wärme und Licht – gerade bei Kirchen. Doch auch sie zwingt die Energiekrise zum Sparen. Müssen Gläubige nun bei Gottesdiensten frieren und im Dunkeln sitzen?

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.