Turbo beim LNG, Bremse beim Wind? Wer in Deutschland ein Windrad plant, muss erstmal ein Jahr lang Zug- und Brutvögel zählen. Und dann kommt noch einiges mehr. „Deutschland-Tempo“ geht anders.
WeiterlesenBund entlastet Gas- und Wärmekunden mit 4,3 Milliarden Euro
Bei der Dämpfung der Energie-Kosten bedient sich der Bund verschiedener Instrumente. Bei der Dezember-Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden zieht die Regierung nun eine Zwischenbilanz.
WeiterlesenRosneft Deutschland sieht gute Gespräche für kasachisches Öl
Über die Druschba-Pipeline kommt kein Öl aus Russland mehr zur Raffinerie PCK. Damit genug Treibstoff da ist, gibt es Öl aus Rostock und Danzig. Auch aus Kasachstan soll es fließen.
WeiterlesenGesunkene Großhandelspreise: Wird Gas wieder billiger?
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern mittelfristig Preissenkungen.
WeiterlesenErneuerte Pipeline soll mehr Erdöl nach Schwedt bringen
Nach dem Importstopp für russisches Öl über die Druschba-Pipeline nach Schwedt setzt der Bund auf Lieferungen von Rostock nach Schwedt über eine alte Pipeline. Die Leitung muss aber erst fit gemacht werden.
WeiterlesenStadtwerke: Verdoppelung der Gas- und Stromtarife absehbar
Auf den Energiemärkten sinken die Preise. Doch Endkunden bekommen davon bisher nur wenig zu spüren. Wie teuer wird es für sie in Zukunft? Welche Prognose der Vertreter der deutschen Stadtwerke dazu trifft.
WeiterlesenStadtwerke erwarten Verdoppelung der Gas- und Stromtarife
Die Energiekrise sei zwar nicht mehr ganz so dramatisch, aber nicht vorbei, mahnen die Stadtwerke. Langfristig müssten sich die Verbraucher auf hohe Gas- und Strompreise einstellen.
WeiterlesenChef der IEA: „Nächster Winter bereitet mir Sorgen“
Fatih Birol ist der Chef der Internationalen Energieagentur. Er fürchtet, dass viele Regierungen „ein bisschen zu froh“ über den bislang relativ milden Verlauf der Versorgungskrise sind.
WeiterlesenSchwimmendes LNG-Terminal in Brunsbüttel erwartet
Deutschland stellt seine Erdgasversorgung im Eiltempo um. In Brunsbüttel entsteht an der Elbe eines von mehreren schwimmenden Terminals für Flüssigerdgas.
WeiterlesenRussland pumpt weniger Gas durch Ukraine nach Europa
Leitungen durch die Ukraine sind die letzten noch verbliebenen direkten Transportwege für russisches Pipelinegas nach Europa. Doch die Mengen reduzieren sich immer weiter.
Weiterlesen