Ein Asyl-Kompromiss soll irreguläre Migration in die EU begrenzen – Ungarns Regierungschef geht er aber nicht weit genug. Ausgleichszahlungen lehnt er ebenso ab wie die Verteilung von Flüchtlingen.
WeiterlesenFaeser: Bekommen „das modernste Einwanderungsrecht der Welt“
Qualifizierte Fachkräfte sollen künftig weniger beschwerlich nach Deutschland kommen können. Bürokratie soll abgebaut werden. Doch wie? Die Vorstellungen darüber gehen weit auseinander.
WeiterlesenAtaman: Diskriminierung der Älteren wird unterschätzt
Probleme bei der Jobsuche ab 50 oder keine Kredite mehr: Altersdiskriminierung ist Ataman zufolge eines der „am meisten unterschätzten Diskriminierungsphänomene“. Sie dringt auf eine Ergänzung im Grundgesetz.
Weiterlesen7 Jahre später: „Brexit-City“ bereut das EU-Aus nicht
In ganz Großbritannien hält eine Mehrheit den Brexit mittlerweile für eine schlechte Idee. Nur in einem Wahlkreis sind viele der Meinung, der EU-Austritt sei richtig. Woran liegt das?
WeiterlesenAmpel einigt sich auf Details bei Fachkräfteeinwanderung
Es wird konkret mit dem Gesetzt zur Einwanderungsmöglichkeiten von Fachkräften. Die Ampel verständigt sich auch auf Details. Unter anderem ist ein Punktesystem für Arbeitskräfte geplant.
WeiterlesenFachkräftemangel in Deutschland: Diese zwei neuen Gesetze sollen das Problem lösen
Nach dem Dauerstreit um das Heizungsgesetz demonstriert die Ampel beim Thema Fachkräftesicherung Einigkeit – und spart dabei nicht an Superlativen. Unter anderem soll ein Punktesystem für die gezielte Einwanderung von Arbeitskräften kommen.
WeiterlesenFaeser: Gespräche über Migration und Seenotrettung in Tunis
Tunesiens Präsident Saied sieht sein Land nicht in der Rolle des Grenzpolizisten für Europa. Für Gespräche darüber, wie die Überfahrten mit überfüllten Booten verhindert werden können, zeigt er sich aber offen.
WeiterlesenPaus: Geflüchtete Erzieherinnen schneller in Arbeitsmarkt
Die Personallücke in deutschen Kindertagesstätten sollen auch Fachkräfte aus der Ukraine, Afghanistan und Syrien füllen. Lisa Paus wirbt für eine rasche Ausbildung – und sagt: „Das ist nicht ganz einfach.“
WeiterlesenErzbischof Heße kritisiert Umgang mit Flüchtlingen
Weniger Verhinderung, mehr Gestaltung: Hamburgs Erzbischof Heße wünscht sich einen anderen Umgang der Politik mit Migranten. Besorgt äußert sich der katholische Geistliche zu den Asylplänen der EU.
WeiterlesenOECD: Integration hat sich in vielen Bereichen verbessert
Die Integration von Migranten macht in der EU und den Industriestaaten nach einer OECD-Studie deutliche Fortschritte. Insbesondere Kinder holen auf.
Weiterlesen