Auch wenn heute vieles digital abläuft: Manche Dokumente muss man immer noch ausdrucken. Können Beschäftigte die Geräte am Arbeitsplatz auch für private Unterlagen nutzen?
WeiterlesenDigitalminister Wissing warnt vor überzogener KI-Regulierung
Enormer Hype im Netz: Die KI-Software ChatGPT kann Kochrezepte und Artikel schreiben, aber auch problematische Texte. Kritiker fordern deshalb strenge Regulierung. Der Digitalminister warnt vor Verboten.
WeiterlesenTechmesse: Deutschland als „Innovations-Champion“ prämiert
Wenn es um Digitalisierung und Breitbandversorgung geht, hat Deutschland keinen guten Ruf. Für die Veranstalter der CES wiederum gehört die Bundesrepublik zu den innovativsten Ländern weltweit.
WeiterlesenBundesregierung will Datenauswertungen erleichtern
Die Ampel-Koalition will digitale Daten besser und leichter verfügbar machen. Damit solle auch die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands künftig gestärkt werden. Erste Pilotprojekte sind in Planung.
WeiterlesenVertreter der Zivilgesellschaft kritisieren Digital-Gipfel
„Viel zu oft stehen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund“, ist nur ein Kritikpunkt am Digital-Gipfel der Bundesregierung. Als nicht zeitgemäß, bezeichnet ein bekannter Online-Journalist das Format.
WeiterlesenDigitalisierungsschub? Wo im Büro Effizienzfallen lauern
Dass die Arbeitswelt im Laufe der Corona-Pandemie digitaler geworden ist, haben viele Beschäftigte im Joballtag mitbekommen. Aber war es ein Wandel zum Besseren?
WeiterlesenDGB: Viele empfinden Digitalisierung im Job als Belastung
Von einem „Alarmsignal“ spricht die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi angesichts einer Umfrage der Gewerkschaft. So erleben viele Arbeitnehmer die Digitalisierung keineswegs nur als Erleichterung.
WeiterlesenStudie: Deutsche Wirtschaft sucht 137 000 IT-Fachkräfte
Der weiterhin hohe Fachkräftemangel in der IT-Branche ist laut Bitkom-Präsident Achim Berg mit das „Haupthindernis bei der digitalen Transformation“. Aber für die Lösung des Problems hat er eine Idee.
WeiterlesenBundesregierung will Gesetze anwendungsfreundlicher machen
Verständliche Gesetze, weniger Bürokratie, mehr Online: SPD, Grüne und FDP haben sich in Sachen Bürokratieabbau viel vorgenommen. Ob sie ihre Ziele erreichen hängt auch davon ab, ob alle Ministerien mitziehen.
WeiterlesenExperten fordern: Informatik „unplugged“ schon in der Kita
Alle daddeln auf ihren Smartphones – aber die Algorithmen und Technik dahinter verstehen die wenigsten. Forscher fordern deshalb: Digitale Bildung schon in der Kita.
Weiterlesen