„Rassismus gegen Weiße“, „rot-grüne Rassenlehre“: Mit seinen Äußerungen erzürnt Hans-Georg Maaßen erneut so manchen Parteikollegen – wird aber gleichzeitig zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt.
WeiterlesenFriedrich Merz: Hans-Georg Maaßen soll CDU verlassen
„Das Maß ist voll“, sagt der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz über Hans-Georg Maaßen, der gerade erst zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt worden ist. Merz sieht nur noch zwei Optionen – und korrigiert sein AfD-Ziel.
WeiterlesenMaaßen zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt
Erst vor wenigen Tagen forderten CDU-Politiker den Ex-Verfassungsschutzpräsidenten aus der Partei auszuschließen. Anders die erzkonservative Werte-Union, sie hat Hans-Georg Maaßen zum Vorsitzenden gewählt.
WeiterlesenCDU-Generalsekretär: Maaßen soll aus der Partei austreten
CDU-Generalsekretär: Maaßen soll aus der Partei austreten
WeiterlesenWüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten
Mit Äußerungen über Migration und „kleine Paschas“ hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme – aber auf ganz andere Art.
WeiterlesenCDU will Maaßen nach neuen umstrittenen Äußerungen loswerden
Immer wieder eckt Hans-Georg Maaßen mit Äußerungen vom rechten Rand an. Nun fordern prominente CDU-Politiker seinen Parteiaustritt. Es geht um den Vorwurf der Holocaust-Verharmlosung.
WeiterlesenLindner spricht CDU und Merz Führungsanspruch ab
Nach den Silvester-Krawallen bezeichnet CDU-Chef Merz Kinder mit Migrationshintergrund als „Paschas“ und erntet damit viel Kritik. Für den Finanzminister hat er damit seinen Führungsanspruch verspielt.
WeiterlesenLaschet: Neues Verfahren für Unions-Kanzlerkandidatur nötig
2021 hatte es zwischen Laschet und CSU-Chef Markus Söder einen langen Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der Union gegeben. Der ehemalige NRW-Ministerpräsident warnt: Dies dürfe sich nicht wiederholen.
WeiterlesenUnionspolitiker fordern begrenzten Zuzug von Aslybewerbern
In Deutschland haben vergangenes Jahr so viele Menschen Asyl beantragt wie seit 2016 nicht mehr. Viele Kommunen beklagen, dass keine Unterkünfte mehr bereitstehen. Die Union fordert: gegensteuern.
WeiterlesenUnionsfraktionsspitze gesprächsbereit zur Wahlrechtsreform
Der Bundestag platzt aus allen Nähten. Mit einer Wahlrechtsreform wollen die Ampel-Fraktionen wieder zur Regelgröße zurück. Die Opposition lehnt die Pläne ab – will sich aber für Gespräche offen zeigen.
Weiterlesen