Der Anteil der Klassenwiederholer ist in vielen Bundesländern wieder deutlich gestiegen. In der Pandemie wurden die Versetzungsregelungen vorübergehend verändert – nun gelten wieder die alten Bestimmungen.
WeiterlesenLehrermangel in Deutschland: Diese Lösungen schlägt die Expertenkommission vor
In Deutschland fehlen Tausende Lehrkräfte. Um das Problem zu lösen, hat eine Expertenkommission nun Vorschläge zur Lösung des Problems vorgelegt – diese reichen von der Weiterbeschäftigung von Lehrern im Ruhestand bis hin zu größeren Klassen.
WeiterlesenKommission legt Vorschläge gegen Lehrkräftemangel vor
Lehrermangel ist in vielen Regionen Deutschlands ein Problem. Der Deutsche Lehrerverband sieht kurzfristig nur Notlösungen, um Abhilfe zu schaffen.
WeiterlesenKultusministerien melden 12.000 unbesetzte Lehrerstellen
Einer Umfrage zufolge fehlen in vielen Bundesländern Deutschlands massiv Lehrer. Der Deutsche Lehrerverband schätzt den Lehrermangel sogar noch dramatischer ein. Die Bewältigungsstrategien sind unterschiedlich und deren Erfolg bleibt ungewiss.
WeiterlesenEltern rechnen mit schlechteren Zeugnis-Noten
Die Auswirkungen von fehlenden Lehrkäften geht an Familien nicht spurlos vorüber. Lernlücken lassen Lernziele utopisch werden. Welche Maßnahmen helfen könnten, darüber haben Eltern eine klare Meinung.
WeiterlesenLehre bei Abiturienten immer beliebter
Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird. Eine Ausbildungsgarantie soll das ändern – doch an ihr gibt es Kritik.
WeiterlesenLehre oder Studium – was bei Abiturienten immer beliebter wird
Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird. Eine Ausbildungsgarantie soll das ändern – doch an ihr gibt es Kritik.
WeiterlesenLehre oder Studium – was bei Abiturienten immer beliebter wird
Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird. Eine Ausbildungsgarantie soll das ändern – doch an ihr gibt es Kritik.
WeiterlesenImmer mehr Abiturienten entscheiden sich für die Lehre
Es muss nicht immer gleich das Studium nach dem Abitur sein. Viele entscheiden sich für eine Berufsausbildung. Für junge Menschen mit Haupt- oder ohne Schulabschluss spitzt sich die Lage weiter zu.
WeiterlesenChatGPT: Die Hausaufgaben übernimmt jetzt eine KI
Künstliche Intelligenz, die Glückwunschkarten, Gedichte oder Sachtexte schreibt – und dabei verblüffend menschlich klingt. Schulen und Unis bereitet das Sorgen. Wird ChatGPT das Lernen verändern?
Weiterlesen