Zu Hause an der Wallbox und an Ladesäulen das E-Auto aufladen – das geht sicher. Von unvertrauten Steckdosen lässt man besser die Finger.
WeiterlesenKaputter Ziegel kann beim nächsten Sturm Ärger machen
Nach einem Sturm sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, selbst kleinere Schäden zu reparieren. Etwa gebrochene Dachziegel. Denn sie können der Angriffspunkt für den nächsten Sturm werden.
WeiterlesenWann Bauherren ihren Bau selbst schützen sollten
Eigentlich müssen sich die Baufirmen um ausreichenden Schutz der Baustelle vor Regen und Schnee im Winter kümmern. Geschieht das nicht, sollten besser auch die Bauherren Geld in die Hand nehmen.
WeiterlesenWarnungen vor Desaster am Wohnungsmarkt
„So laut wie jetzt haben die Alarmglocken des Wohnungsmangels lange nicht mehr geschrillt“, heißt es vom Mieterbund. Die Baugewerkschaft spricht von einem „gewaltigen Dilemma“. Darum geht es genau.
WeiterlesenDas brauchen Bohrmaschinen für Heimwerkende
Mit Schlag oder ohne? Mit Akku oder Kabel? Eine Bohrmaschine ist nicht einfach eine Bohrmaschine. Die Hersteller haben viele verschiedene Geräte auf dem Markt. Welche passt zu mir?
WeiterlesenVonovia-Chef hält sinkende Immobilienpreise für fraglich
In der Wirtschaft geht es immer um Angebot und Nachfrage. Das betrifft auch den Immobilienmarkt. Für Käufer gibt es daher keine guten Aussichten für 2023. Und auch das Bauen wird unattraktiver.
WeiterlesenMit der Wärmebildkamera auf der Suche nach undichten Stellen
Thermographie macht Wärmeverluste in den eigenen vier Wänden sichtbar und verdeutlicht so, wo man teure Heizwärme verliert. Der Winter ist die beste Zeit für die Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera.
WeiterlesenWas Verbraucher bei einem Umstieg auf Fernwärme beachten müssen
Wer mit Fernwärme sein Haus heizt, hat es bequem: Er muss nicht regelmäßig den Versorger wechseln oder sich mit dem Gedanken an einen Techniktausch herumschlagen. Aber ist das auch eine günstige Lösung?
WeiterlesenGeywitz will mehr barrierefreie Wohnungen schaffen
Vielerorts ist der Wohnungsmarkt angespannt – Menschen mit körperlichen Einschränkungen haben es oft noch schwerer: Es gibt es zu wenig barrierefreien Wohnraum. Auch für den Kreislauf wäre er jedoch wichtig.
WeiterlesenBaugenehmigungen gesunken – IG BAU spricht von Alarmsignal
Bezahlbare Wohnungen werden bundesweit händeringend gesucht. Doch die Behörden verzeichnen weiter sinkende Zahlen bei den Baugenehmigungen. Könnten Umbauten und Dachaufstockungen Entlastung bringen?
Weiterlesen