Vor 19 Jahren hat die EU den Staaten des Westbalkans erste Hoffnungen auf einen Beitritt gemacht. Alle haben Fortschritte gemacht, aber es bewegt sich kaum noch was. Kanzler Scholz macht es sich zur Aufgabe, das zu ändern.
WeiterlesenErdogan droht Griechenland mit Eskalation
Ankara warnt Athen vor einer „weiteren Aufrüstung“ griechischer Inseln. Solche Aktionen Athens könnten „katastrophale Konsequenzen“ haben, so der türkische Präsident Erdogan.
WeiterlesenGesandter Selenskyjs rechnet mit EU-Kandidatenstatus
Wird Ukraine bald Teil der EU? Einer von Selenskyjs vier Sondergesandten, die für einen EU-Beitritt des Landes werben, zeigt sich optimistisch.
WeiterlesenUkraine-Botschafter Melnyk kritisiert Merkel nach Interview
Im Gespräch mit einem Journalisten verteidigt Angela Merkel ihre frühere Russland-Politik. Für Reue sieht sie keinen Anlass. Das empört den ukrainischen Botschafter in Berlin.
WeiterlesenRussland gibt Ukraine Schuld an Getreideblockade
Vorerst wird es keinen Sicherheitskorridor für Getreide geben – ein Türkei-Besuch von Russlands Außenminister endet ohne konkrete Ergebnisse. Stattdessen spielt Lawrow die Sorge vor Hungerkrisen herunter.
WeiterlesenNächstes Schlachtfeld Baltikum? Olaf Scholz an Nato-Ostflanke
Nächstes Schlachtfeld Baltikum? Olaf Scholz an Nato-Ostflanke
WeiterlesenScholz sagt Litauen Kampfbrigade für Nato-Ostflanke zu
Keine 200 Kilometer Luftlinie von der russischen Exklave Kaliningrad entfernt besucht Bundeskanzler Olaf Scholz in Litauen die Nato-Ostflanke – und macht dem Land ein Angebot.
WeiterlesenScholz besucht Nato-Ostflanke – Balten fordern Verstärkung
So nah war Kanzler Scholz Russland seit Beginn des Ukraine-Kriegs noch nie: Keine 200 Kilometer Luftlinie von der russischen Exklave Kaliningrad entfernt besucht er heute die an der Nato-Ostflanke stationierten deutschen Soldaten.
WeiterlesenSondergesandter Selenskyjs wirbt für EU-Kandidatenstatus
Nach dem ukrainischen Parlamentspräsidenten schickt Wolodymyr Selenskyj einen weiteren Vertreter nach Berlin, um Gespräche über den EU-Beitritt zu führen. Die Bundesregierung zeigt sich bisher zurückhaltend.
WeiterlesenKulturstaatsministerin Roth zu Besuch in Odessa
Seit Beginn des russischen Angriffs macht sich Kulturstaatsministerin Roth für Kulturschaffende der Ukraine stark. Nun verschafft sie sich selbst ein erstes Bild an einem auch strategisch wichtigen Ort.
Weiterlesen