Deutschland hat seine letzten Atomkraftwerke abgeschaltet. Kommt jetzt der massive Ausbau von Ökostrom? Um die Klimaziele zu erreichen, dürfte ein früherer Kohleausstieg auch im Osten nötig werden.
WeiterlesenWie funktioniert die Abschaltung eines Kernkraftwerks?
Vor 62 Jahren nahm das erste Atomkraftwerk in Deutschland seinen kommerziellen Betrieb auf. Nun soll Schluss sein mit der nuklearen Stromerzeugung.
WeiterlesenWas mit Tschernobyl anfing, endet jetzt im Atomausstieg
Der deutsche Ausstieg aus der Atomenergie ist der folgerichtige Schlusspunkt einer Entwicklung, die mit dem Super-GAU in Tschernobyl 1986 begann. Kritiker wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) täten gut daran, endlich den Ausbau der Erneuerb…
WeiterlesenDIHK: Mit Atomausstieg drohen Versorgungsengpässe
Am 15. April sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz genommen werden. Dafür gibt es weiterhin viel Kritik an Bundeswirtschaftsminister Habeck.
WeiterlesenDobrindt: Tür zur Weiternutzung der Kernenergie offen lassen
Die CDU/CSU im Bundestag macht schon seit langem deutlich, dass sie das endgültige Abschalten der Atommeiler für falsch hält. In einer Woche soll es so weit sein. Das ist Gesetz. Die CSU gibt nicht auf.
WeiterlesenSo funktioniert die Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke
Am 15. April gehen die letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Doch wie funktioniert die Abschaltung eines Kernkraftwerkes eigentlich? Und was passiert danach?
WeiterlesenBelgien schaltet Reaktor Doel 3 bei Antwerpen permanent ab
Der Reaktor Doel 3 ist als erster Meiler in Belgien wie geplant vom Netz gegangen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs will die Regierung andere Reaktoren aber bis 2035 weiterlaufen lassen.
WeiterlesenAtomkraft nur im Notfall – Was bedeuten Habecks Pläne?
Die Kontroverse um die Reserve entbrannte sofort. Umweltverbände fürchten um den Atomausstieg. Und was ist eigentlich mit der Sicherheit, wenn zwei deutsche AKW womöglich auch 2023 noch Strom liefern?
WeiterlesenEU-Partner drängen Deutschland zur Verschiebung des Atomausstiegs
EU-Partner drängen Deutschland zur Verschiebung des Atomausstiegs
WeiterlesenBelgien will Atomausstieg um zehn Jahre verschieben
Zwei belgische Atomkraftwerke sollen zehn Jahre länger laufen als geplant. Mängel hatten in der Vergangenheit Besorgnis erregt – auch in Deutschland.
Weiterlesen