Mit der neuen Mindestlohnstufe ist der deutsche Niedriglohnsektor geschrumpft. Das belegen Zahlen des Statistisches Bundesamts. Sie zeigen auch, in welchen Branchen die Beschäftigten am meisten von der Anhebung profitieren.
WeiterlesenWeiterbildung im Beruf macht sich bezahlt
Ein beruflicher Aufstieg und bessere Einkommensmöglichkeiten sind die Hauptgründe für Weiterbildungen. Aber inwieweit erfüllen Fortbildungen wirklich diese Zwecke? Eine Befragung gibt Aufschluss.
WeiterlesenKfW sieht Chancen für mehr Existenzgründungen
In Deutschland wagen weniger Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Das liegt auch daran, dass es reichlich Jobangebote gibt. Im laufenden Jahr könnte es wieder mehr Gründungen geben.
WeiterlesenArbeitslosigkeit im Mai leicht gesunken – Kurzarbeit nimmt zu
Von Frühjahrsbelebung ist wenig zu spüren. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt im Mai zwar leicht, steigt aber im Vergleich zum Vorjahr. Das hat vor allem zwei Gründe.
WeiterlesenBevölkerung: Mehr Kinder in Deutschland
Es leben mehr als 83 Millionen Menschen in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren 13 Prozent davon Kinder unter 14 Jahren. Das ist ein positiver Trend.
WeiterlesenAllianz für Ausbildung will Berufsorientierung erleichtern
Mehr als 2,6 Millionen junge Menschen in Deutschland haben keine Berufsausbildung. Bundesregierung, Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften wollen das gemeinsam ändern und verabredeten nun die künftigen Schwerpunkte.
WeiterlesenJeder dritte Student mit weniger als 800 Euro im Monat
Nicht mehr als 800 Euro im Monat zum Leben? Das scheint angesichts der hohen Inflation knapp bemessen. Doch in Deutschland müssen viele Studierende mit diesem Budget über die Runden kommen. Das ergab eine Erhebung.
WeiterlesenHeil: Berufsorientierung an allen Schulformen ab Klasse fünf
In seiner Rede beim 24. Tourismusgipfel in Berlin spricht der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auch über den Fachkräftemangel und seinen Wunsch für mehr Berufsorientierung an Schulen.
WeiterlesenHeil und Baerbock wollen Pflegekräfte in Brasilien anwerben
Die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, ist stark angestiegen – doch der Fachkräftemangel ist enorm. Die Ampel setzt weiter auf Arbeitskräfte aus dem Ausland. Patientenschützer haben Zweifel.
WeiterlesenWeniger Arbeitnehmer sind zufrieden und motiviert im Job
Arbeit nervt? Laut einer Studie hat die Zufriedenheit und Motivation unter den Arbeitnehmern in Deutschland zuletzt gelitten. Das Gehalt spielt dabei offenbar nicht die größte Rolle.
Weiterlesen