Von einer Pleitewelle kann angesichts der steigenden Firmeninsolvenzen noch keine Rede sein. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform sieht in den Zahlen eher eine Normalisierung.
WeiterlesenKein Corona-Effekt? Zahl der Scheidungen in Deutschland geht weiter zurück
Mehr Hochzeiten, weniger Scheidungen: In Deutschland zeichnet sich laut Statistischem Bundesamt ein neuer Trend ab. Demnach bleiben immer mehr Paare nach ihrer Eheschließung zusammen.
WeiterlesenSteigende Arbeitslosigkeit, aber mehr Beschäftigung
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung meldet einen Rückgang seines Frühindikators für den Arbeitsmarkt. Die Arbeitsagenturen rechnen mit mehr Arbeitslosen, aber auch mit mehr Beschäftigten.
WeiterlesenPflege: Initiative warnt vor wachsender Personalnot
Pflegekräfte werden in Deutschland händeringend gesucht. Eine Initiative schlägt Alarm und bemüht sich, Lösungen zu präsentieren.
WeiterlesenFachkräftemangel für Wirtschaft problematisch
Fachkräfte werden in Deutschland händeringend gesucht – mit Folgen: Der Mangel an geeigneten Fachkräften bremst die Wirtschaft. Wie schätzen Experten die weiteren Entwicklungen ein?
WeiterlesenFachkräftelücke im Heizungs- und Klimabereich wird größer
Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist nicht zuletzt wegen der klimapolitischen Ziele deutlich gestiegen. Doch viele Stellen bleiben offen.
WeiterlesenAllein in der Männerwelt: Wie das Handwerk um Frauen wirbt
Heute können Frauen alles werden, theoretisch. In bestimmten Handwerksbranchen sind überwiegend Männer unterwegs. Besonders ein Bereich wird aktuell dringend gebraucht – und es fehlen die Fachkräfte.
WeiterlesenFachkräfteeinwanderung, Weiterbildung: Was soll sich ändern?
Gastwirte, Heizungsbauer und Kliniken haben ein gemeinsames Problem: Ihnen fehlt Fachpersonal. Die Ampel setzt auch auf Migration – verknüpft mit einem Bekenntnis zu Deutschland als Einwanderungsland.
WeiterlesenIfo-Institut: Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,4 Prozent
Die Inflation flaut langsam ab, aber die Konjunktur lahmt: In der deutschen Wirtschaft läuft es nicht rund, sagt Ifo-Experte Wollmershäuser. Aber ab Herbst soll es besser werden.
WeiterlesenGleichstellungsindex: Deutschland rückt auf 6. Platz vor
Vor Nicaragua, hinter Schweden: Deutschland schafft es in Sachen Geschlechtergleichstellung immerhin unter die Top Ten. Global gesehen ist die Lücke jedoch weiterhin groß – und schließt sich nur langsam.
Weiterlesen