Vier Monate nach Beginn der Protestwelle ziehen sich viele Demonstranten zurück; die Zahl der Protestkundgebungen ist seit dem Herbst stark gesunken. Regimevertreter erklären die Gefahr für die Islamische Republik bereits für gebannt – aber ist sie das…
WeiterlesenDruck auf Mullah-Regime nimmt weiter zu
Vier Monate nach Beginn der Proteste im Iran am 16. September sucht Chamaneis Regierung westliche Sündenböcke. Der frühere Vize-Verteidigungsminister wurde am Wochenende hingerichtet. Er besaß auch einen britischen Pass.
WeiterlesenWas der Rechtsruck in Israel für den Frieden mit den arabischen Nachbarn bedeutet
Eigentlich wollte Israels Premierminister Netanjahu Frieden mit seinen arabischen Nachbarn. Doch mit seiner neuen ultrarechten Regierung droht die Eskalation mit den Palästinensern – und damit in der gesamten Region.
WeiterlesenNeues Selbstbewusstsein: Marokkanisches Fußballmärchen beflügelt arabische Welt
Die Nationalmannschaft Marokkos hat jetzt schon Fußball-Geschichte geschrieben und als erstes afrikanisches und islamisch geprägtes Land das Halbfinale einer Fußball-WM erreicht. Der Erfolg stärkt auch das Selbstbewusstsein der arabischen Welt vor alle…
WeiterlesenWas kommt nach den Protesten im Iran? Vier Szenarien für die Zukunft des Landes
Die Proteste im Iran haben über einen Monat später noch immer nicht an Kraft und Ausdauer verloren. Doch wie kann das Land danach aussehen? Von massiver Repression bis zum Kollaps des Regimes scheint alles möglich. Szenarien für die Zukunft des Aufstan…
WeiterlesenWarum der Brand im Ewin-Gefängnis das Ende des iranischen Regimes bedeuten könnte
Am Samstagabend brach Feuer im berüchtigten Ewin-Gefängnis im Iran aus. Das Regime spielt das Ereignis herunter, es sei ein Aufstand, der schnell beigelegt worden sei. Aktivisten widersprechen scharf. Warum der Brand im Gefängnis das Ende des iranische…
Weiterlesen