Die hohe Inflation macht besonders Familien mit Kindern zu schaffen, sagt Lisa Paus. Die Bundesfamilienministerin fordert entsprechende Maßnahmen – und kritisiert Ampel-Kollege Christian Lindner.
WeiterlesenTrump-Vertrauter Giuliani vor Geschworenenjury
Beeinflussten Donald Trump und sein Lager die US-Wahl 2020? Mit dieser Frage beschäftigen sich unter anderem Strafermittler in Georgia. Auch Trumps ehemaliger Anwalt Rudy Giuliani steht dabei im Fokus.
WeiterlesenCum Ex-Affäre: Union erhöht Druck auf Scholz
Vor der Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zur Warburg-Affäre sieht Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) weitere Indizien für eine politische Einflussnahme.
WeiterlesenKanzler trifft Bürger und wird niedergebrüllt
Für Olaf Scholz ist das im brandenburgischen Neuruppin eine anstrengende Erfahrung. Der SPD-Politiker versucht, ruhig zu bleiben.
WeiterlesenZwei weitere Gasumlagen drohen: Höhe wird Donnerstag bekannt
Die Gasumlage 2,419 Cent je Kilowattstunde verteuert das Heizen deutlich. Nun folgen auch noch die Gasspeicher- und Regelenergieumlage. Was verbirgt sich hinter den Begriffen – und was kosten sie?
WeiterlesenDie Zahlen: RBB-Leitung legt ihre Boni offen – außer Schlesingers
Die RBB-Geschäftsleitung hat auf internen und öffentlichen Druck reagiert und ihre Gehälter und Bonuszahlungen offengelegt. Was Patricia Schlesinger bekommen hat, weiß man noch nicht.
WeiterlesenExperten erlauben weiterem Italiener Sterbehilfe
Aktive und passive Sterbehilfe sind im katholisch geprägten Italien verboten und werden bestraft. Doch es gibt Ausnahmen. Nun erhielt ein seit 2014 nach einem Verkehrsunfall gelähmter Mann legal Sterbehilfe.
WeiterlesenAusnahmezustand in El Salvador wieder verlängert
Krieg gegen Banden in El Slavador: Der Notstand wird ein weiteres Mal verlängert. Mehr als 50.000 mutmaßliche Gangster sind bisher festgenommen worden. Menschenrechtler sprechen von willkürlichen Inhaftierungen.
WeiterlesenDeutschland zu langsam bei Digitalisierung an Schulen
Wie steht es um die Digitalisierung an den Schulen in Deutschland? Bildungsministerin Stark-Watzinger ist alles andere als zufrieden.
Man sei „noch lange nicht am Ziel“ – es gehe nur „schleppend“ voran.
Wirtschaftsnahe Bildungsstudie: Sachsen vorn
Wie reduzieren die Bundesländer Bildungsarmut, tragen zur Fachkräftesicherung bei und fördern Wachstum? Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge schneidet Sachsen am besten ab.
Weiterlesen