Grünen-Fraktionschef macht vor Bilanz-PK Druck auf Deutsche Bahn
Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn hat im vergangenen Jahr gelitten. Nur 93,9 Prozent aller Züge waren im ersten Halbjahr 2018 pünktlich. Anton Hofreiter, Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter stellt daher vor der Präsentation der Bahn-Bilanz klare Fo…
WeiterlesenIsraelische Studie: Vierte Impfung nicht ausreichend gegen Omikron
Vor der Corona-Variante Omikron bietet auch eine vierte Impfung laut einer Studie in Israel keinen vollständigen Schutz
WeiterlesenTausende auf der Straße gegen Corona-Maßnahmen
Montagabend in Deutschland – erneut stehen sich Tausende Bürger auf der Straße gegenüber. Die meisten protestieren gegen die Vorgaben zum Schutz gegen das Coronavirus, andere verteidigen die Maßnahmen.
WeiterlesenLauterbach warnt vor Überlastung: Omikron nicht unterschätzen
Eine massive Belastung der Krankenhäuser sei auch bei weniger schweren Covid-Verläufen durch Omikron zu befürchten, mahnt Karl Lauterbach.
WeiterlesenRegeln geändert: Genesenenstatus nur noch drei Monate
Omikron verbreitet sich in Windeseile – und Politik und Behörden passen die Regeln an. Geändert wurden die Vorgaben für Genesene. Gesundheitsminister Lauterbach macht sich erneut für eine Impfpflicht stark.
WeiterlesenUkraine überschattet Spanien-Besuch von Bundeskanzler Scholz
Bei seinem Antrittsbesuch in Spanien besucht Bundeskanzler Scholz einen politischen Freund. „Mi amigo Olaf“, nennt Ministerpräsident Sánchez seinen Gast. Doch in Madrid stand trotzdem ein Konflikt im Mittelpunkt.
WeiterlesenStudie: Vierte Impfung nicht ausreichend gegen Omikron
In Israel können sich gegenwärtig auch Über-60-Jährige und medizinisches Personal zum vierten Mal impfen lassen. Doch vor Omikron bietet auch das laut einer Studie keinen vollständigen Schutz.
WeiterlesenRKI verkürzt Zeitspanne: Genesenen-Status gilt nur noch drei Monate
Corona-Regeln: Das RKI hat den Genesenenstatus von 6 auf 3 Monate verkürzt – wegen der Omikron-Variante. Mit Folgen bei 2G- und 3G-Zugangsregeln.
WeiterlesenEs ist nicht gut für die Demokratie, wenn immer weniger mitmachen
Die SPD schrumpfte trotz Wahlsieg unter die 400.000er-Marke: Den Parteien laufen die Mitglieder davon. Ein beunruhigender Trend für die Demokratie.
Weiterlesen