Verbrauchertipp: Wie lange halten sich angebrochene gemahlene Nüsse? Und wo bewahrt man sie am besten auf?
WeiterlesenDer Nase nach: Wie ein Riechtraining bei Geruchsstörungen hilft
Wer unter Geruchsstörungen leidet, kann seine Nase mithilfe von ätherischen Ölen trainieren und so den Genesungsprozess ankurbeln.
WeiterlesenSri Lanka: Elefanten sterben an Plastik von Mülldeponie
Mehr als 20 Elefanten sollen in den vergangenen Jahren bereits auf einer riesigen Mülldeponie auf Sri Lanka gestorben sein. Der Grund: Sie fraßen Plastik.
WeiterlesenAuch mit Johnson-Impfstoff: Ab wann man als geboostert gilt
Neue Quarantäneregeln für Geboosterte. Was müssen Johnson-Geimpfte im Norden beachten – und zählt eine überstandene Coronavirus-Infektion als Booster?
WeiterleseniPhone, Samsung, Huawei: So viel Strahlung gibt Ihr Smartphone ab
Von allen Smartphones und Handy geht Strahlung aus, aber unterschiedlich viel. Wie strahlungsreich ist Ihr iPhone oder Android-Modell?
WeiterlesenAstronaut Maurer verrät: „Manchmal muss ich mich kneifen“
Schon zwei Monate ist Astronaut Mauerer auf der ISS. Eine nette Abwechslung ist eine Fragestunde mit deutschen Schulklassen. Dabei verrät er auch seinen schwierigen Weg bis nach oben.
WeiterlesenImpfstoff von Novavax soll ab 21. Februar verfügbar sein
In einigen Wochen können sich in Deutschland Menschen mit einem Vakzin impfen lassen, die bisher auf eine mRNA-Injektion verzichtet haben. Das Präparat wurde kürzlich in der EU als fünfter Impfstoff zugelassen.
WeiterlesenMacht die Corona-Kontaktnachverfolgung noch Sinn?
Die Zahl der Infizierten steigt in der Omikron-Welle drastisch an. Da stellt sich die Frage, ob die Kontaknachverfolgung noch möglich und überhaupt noch sinnvoll ist.
WeiterlesenRote Landkrabbe: Population auf Weihnachtsinsel wächst
Es ist ein weltweit einzigartiger Paarungsmarsch: Jedes Jahr zu Beginn der Regenzeit krabbeln Millionen knallrote Landkrabben auf den Straßen der Weihnachtsinsel. Nun hat ihre Zahl stark zugelegt.
WeiterlesenUS-Experte Fauci macht Hoffnung in Corona-Pandemie
Als Immunologe und Behördenchef berät Anthony Fauci den US-Präsidenten. Er hält ein Abflauen der Corona-Pandemie für möglich – wenn unter anderem die Impfquoten steigen.
Weiterlesen